fliegengitter balkontür

Nicht nur Fenster können, versehen mit einem entsprechenden Fliegengitter, dafür sorgen das frische Luft rein kann und lästige Insekten und Spinnentiere dennoch draußen bleiben. Auch die Balkontür kann mit einem Fliegengitter versehen werden und gewährt somit den Plagegeistern keinen Einlass mehr. Doch welche Art von Fliegengittere eignet sich eigentlich besonders gut für die Balkontür? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne im nachfolgenden Artikel.

Verschiedene Fliegengitterarten für die Balkontür

Bei Fliegengitter handelt es sich zunächst einmal um ein reißfestes Gewebe, welches aus Fiberglas gefertigt wird. Dank der engmaschigen Struktur des Fliegengitters können Stechmücken, Motten, Ameisen, Spinnen und anderes Getier nicht in die Wohnung gelangen. Viele Fliegengitter, die heute erhältlich sind, verfügen zudem über einen UV-Schutz.

Besonders geeignet für die Balkontür sind sogenannte Fliegengittertüren. Warum diese sich besonders für die Balkontür eignen und welche Vorteile eine solche Tür mit sich bringt, dies erläutern wir im folgenden Abschnitt.

Die Fliegengittertür

Mit einer Fliegengitterpendeltür können Sie unbesorgt Ihre Balkontür offenstehen lassen ohne Gefahr zu laufen das sich irgendwelche unerwünschten Besucher in Ihrer Wohnung breit machen. Auch chemische Mittel zur Bekämpfung von Insekten werden mit einer Fliegengittertür überflüssig. Die meisten Fliegengittertüren sind mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet, der erfreulich leicht ist und vor Verletzungen schützt. Außerdem zeichnet sich Aluminium dadurch aus, dass es rostfrei und wetterbeständig ist. Dank dieser beiden Faktoren können Sie die Fliegengittertür lange nutzen. Fliegengittertüren sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, sodass Sie die Tür perfekt an Ihre Wohn- und Einrichtungssituation anpassen können.

Ähnliche Artikel  Der richtige Insektenschutz für das Dachfenster

Vorteile

  • Die Balkontür kann, wie gewohnt problemlos geöffnet und es kann hindurchgegangen werden
  • Fliegengittertüren verfügen über ein hohes Maß an Robustheit und sind langlebig

Nachteile

  • Fliegengittertüren sind teurer in der Anschaffung als ein herkömmliches Fliegengitter
  • Die Montage gestaltet sich aufwendig

Das klassische Fliegengitter

Beim klassischen Fliegengitter haben Sie im Grunde genommen nur ein Netz, welches mit Hilfe eines Klebe- oder Klettbandes am Fenster- beziehungsweise Türrahmen befestigt wird. Da hier kein Rahmen vorhanden ist, kann das Fliegengitter problemlos mit einer Schere oder einem Messer auf jede Fenster- oder Türgröße angepasst werden. Die Montage gestaltet sich daher sehr einfach und auch die Anschaffungskosten fallen gering aus. Bei sehr günstigen Produkten kann es allerdings sein, dass Sie Gefahr laufen das sich das Klett- oder Klebeband an einigen Stellen löst. Somit ist hier kein vollständiger Schutz gegeben.

Vorteile

  • Lässt sich leicht montieren
  • Günstig in der Anschaffung

Nachteile

  • Wird der Balkon genutzt, dann ist das klassische Fliegengitter als Schutz nur bedingt geeignet

Auf was sollten Sie beim Kauf einer Fliegengittertür achten?

Bevor Sie sich letztendlich für eine Fliegengittertür oder ein Fliegengitter entscheiden, sollten Sie überlegen welchen Zweck diese Form des Insektenschutz erfüllen soll. Nachfolgend haben wir einige Punkte für Sie aufgeführt, auf die Sie beim kauf achten sollten.

Abmessungen

Die beste und teuerste Fliegengittertür nutzt nichts, wenn die Maße nicht stimmen. Daher ist es unabdingbar, dass Sie zuvor die Maße der Tür bestimmen. Denn nur so können Sie vergleichen, ob die gewählte Fliegengittertür auch in Ihre Balkontür passt. In der Regel passen die meisten Fliegengittertüren bei den Standardmaßen 80×200 Zentimeter. Mittlerweile gibt es aber auch Modelle, die über die Maße 120×240 Zentimeter verfügen. Ist Ihre Balkontür höher oder niedriger als die eben genannten Werte, dann sollten Sie zu einer Fliegengittertür mit anpassbarer Größe greifen.

Ähnliche Artikel  Ultraschall gegen Mäuse. Wie funktioniert dieser Mäuseschreck?

Stabilität

Der Spannrahmen der Fliegengittertür besteht in der Regel aus Aluminium. Daher sind die Türen auch immer recht leicht. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass die Fliegengittertür einen möglichst stabilen Eindruck macht. Denn nur so hält sie häufigem Öffnen und Schließen der Tür stand.

Preis

Für viele Kunden spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Möchten Sie möglichst günstig kaufen, dann haben Sie die Möglichkeit saisonal im Discounter eine Fliegengittertür zu kaufen. Auch im Baumarkt finden Sie ein Angebot diverser Fliegengittertüren. Bequemer ist jedoch der Weg über das Internet, da Sie hier von einer enorm großen Auswahl profitieren.

Welches Fliegengitter für die Balkontür? – Wir helfen bei der Entscheidung