Vögel vertreiben. Wenn du Möglichkeiten zur Vogelabwehr suchst, bist du hier bei uns auf der richtigen Plattform, denn hier sind die besten Tipps für dich, direkt vom Vertreiber.
Viele der Methoden zur Vogelabwehr lassen sich leicht selbst durchführen und sind einfache Gewohnheiten, die man sich aneignen kann. Das Verstopfen der Eingänge zum Haus und das Aufräumen im Freien hilft bereits. Erst wenn man diese Präventivmaßnahmen gegen Vögel erledigt hat, blickt man auf weitere Möglichkeiten zur Vogelabschreckung.
Vogelabwehr – Warum und wie Vögel vertreiben?
Inhalt auf einen Blick
Vögel sind etwas wundervolles und wer erfreut sich nicht an ihrem flinken Treiben, an ihrem Zwitschern und ihrem schönen Gefieder. Leider gibt es jedoch die eine oder andere Vogelart, die Menschen durchaus auch Probleme bereiten können.
Auch interessant: Vogelabwehr mit Spikes
Die Vögel, die man zumeist vertreiben möchte, sind der Sperling, der Star, Tauben, vielleicht auch Elstern oder Krähen. Das bedeutet nicht, dass nicht auch Schwalben zum Problem für Hauswände und dem Haus werden können. Hier sind es vor allem Schäden durch Kot und Nester, die teuer werden können.
Widmen wir uns nun also den Problemvögeln im Detail...
Betrachten wir die Vögel, die man in deutschen Gefilden am ehesten loswerden möchte. Diese Vögel werden besonders häufig zum Problem:
- Spatzen (Haussperlinge)
- Tauben
- Stare
- Krähen
- Schwalben
Spatzen (Haussperling)
Bevor man erfahren möchte, wie man Spatzen abwehren und vertreiben kann, muss man den Spatz zunächst besser kennen. Hier einige Infos zum Spatz:
Spatzen sind das ganze Jahr über aktiv und bereiten uns Menschen mit ihrem flinken Treiben und Piepsen viel Freude. Haussperlinge fressen nur zu gerne Getreide, doch verschmähen sie auch Insekten und anderes nicht. Haussperlinge sind vor allem deshalb bei einigen Haus- und Gartenbesitzern so unbeliebt, weil sie sich überaus schnell fortpflanzen und ihre Nester an problematischen Stellen bauen. Vor allem in der Landwirtschaft, so in Ställen oder Geflügelfarmen, können die hellbraunen oder rotbraunen Vögelchen schnell zum Problem werden.
Woran man Spatzen erkennt
- Etwa 5-6,5 cm lang
- Hellbraun oder rotbraun mit schwarzen Streifen
- Fast überall vertreten
- Die Nester der Spatzen können Schädlinge anziehen, was einen Befall ermöglicht
- Spatzen können Viren und zahlreiche Krankheiten übertragen und verbreiten
Hier mehr zum Thema Spatzen Vertreiben
Tauben
Tauben fühlen sich in unseren Städten überaus wohl, denn schließlich finden sie in der Stadt ausreichend Futter. So liegt es in der Natur der Sache, dass die Tauben auch in unserer Nähe nisten, was zwangsläufig zu Problem führt. Vor allem die Ausscheidungen der Tauben sind jedoch ein Grund, weshalb Tauben von Hausbesitzern häufig vertreiben werden.
Tauben sind sehr wohl auch auf dem Land zu finden und sorgen auch dort gerne für Unmut. Tauben haben ob der Abhängigkeit zum Menschen, nur sehr wenig Angst vor unserer Nähe. So Sind Tauben schwer zu vertreiben.
Woran man Tauben erkennt
- Tauben gehören zu den größten Schädlingen unter den Vögeln
- Tauben können Flöhe, Läuse und Zecken übertragen
- Lebensmittelvergiftungen, Salmonellen, Enzephalitis, Toxoplasmose und Kryptokokkose können ebenfalls durch Tauben übertragen werden.
Weiterer Hinweis: Tauben werden zumeist bei Tageslicht gesehen, während sie in der Nacht Schutz suchen. Tauben tendieren dazu, lockere Kolonien zum Nisten zu bilden. Der frühe Winter ist eine Zeit der Balz für Tauben, wobei der Nestbau erst im Spätwinter erfolgt. Je nach Wetterbedingungen kann die Brut jedoch das ganze Jahr über stattfinden.
Stare
Wo ein Star ist, wird man auch viele weitere Stare antreffen. Stare sind auf dem Land ebenso wie in der Stadt anzutreffen. Landet ein Schwarm Stare an einem Ort, so nehmen sie diesen sofort in Beschlag.
Die Zahl der Stare ist zwar rückläufig, doch sind es nicht zuletzt Gärtner und vor allem Winzer, die sich noch immer vor den großen Schwärmen der Stare fürchten. Nicht zuletzt Beeren und Früchte werden nur zu gerne von den Staren gefressen, weshalb sie nicht selten Weinberge aufsuchen.
Woran man Stare erkennt
- Bis zu 8 Zentimeter lang
- Eher dunkle Farbe mit schwachen Sprenkeln
- Gelber Schnabel
- Kann hohe Fluggeschwindigkeiten erreichen
- Kot kann Keime für Enzephalitis und Histoplasmose übertragen
Was man gegen Vögel tun kann
Hier einige schnelle Hinweise, mittels derer man sich gegen unerwünschte Vögel wehren kann.
Der Dachboden lockt Vögel an
Der Dachboden zieht zahlreiche Vögel an und bietet ihnen Unterschlupf oder gar Nistmöglichkeiten. Dies ist ein Problem, denn bedenkt man, dass Vogelkot Vogelmilben und Läuse mit sich bringen kann und ferner Krankheitserreger aller Art im Kot für uns gefährlich werden können, so möchte niemand nistende Vögel auf dem Dachboden. Kotreste können im übrigen auch weitere Schädlinge wie zum Beispiel Kakerlaken anziehen, Lüftungsöffnungen können durch das Nistmaterial verstopft werden.
Einschlupflöcher finden und schliessen
Alle Löcher stopfen, das ist das Ziel. So ist es wichtig, sämtliche Öffnungen zu schliessen, die es den Vögeln ermöglichen, ins das Haus zu gelangen.Vor allem Spatzen sind in der Lage auch durch kleinste Spalten und Öffnungen zu schlupfen. In diesem Sinne sollte man gründlich prüfen und herausfinden, wie die kleinen Vögel ins Haus gelangen können.
Das Nisten verhindern
Haben die Vögel bereits genistet, so ist es bereits zu spät, zumal etwa das Entfernen von Schwalbennestern streng verboten ist. (Schwalben vertreiben)So sollte man gar nicht erst zulassen, dass sich die Vögel am Haus niederlassen. Mit Lärm, reflektierenden Störmitteln oder mit Spikes und anderen Hindernissen, sollte man jene Orte, die gerne von den Vögeln aufgesucht werden, unzugänglich machen. Es gilt die Vögel zu vertreiben, bevor sie landen, rasten oder gar nisten.
Vogelschreck. Wie kann man Vögel abschrecken?
Heute haben wir uns von einigen der traditionellen Methoden zur Vogelabwehr wie Vogelscheuchen und Fallen verabschiedet. Zum Glück kann man heute Vögel vertreiben, ohne sie zu verletzten. Hier einige Top Abschreckungsmöglichkeiten für Vögel im Jahr 2020 /2021. Widmen wir uns nun einigen Optionen, die man hat, um die Vögel abzuschrecken. Hier die wohl beliebtesten Mittel zur Vogelabwehr, die im übrigen nicht immer teuer sein müssen.
1. Vogelabwehr mit Spikes
Vor allem wo Tauben vertrieben werden sollten, hat man dieses Mittel zur Vogelabwehr bestimmt schonmal gesehen. Spikes sind nicht nur im Einsatz gegen Tauben sinnvoll, sondern helfen auch gegen andere Vögel.
Spikes sind zumeist aus Kunststoff oder auch aus Metall. Sie können nahezu auf jeder Oberfläche befestigt werden, wo sich eben auch die Vögel aufhalten. Im besten Fall verhindern Spikes bereits die Landung der Vögel. So setzt man vor allem auf Vorsprüngen, Dachrinnen, Dachrändern auf Spikes gegen Vögel. Meistens lassen sich Spikes mit Schrauben oder Klebeband anbringen.
Nachteile:
Der Nachteil der Spikes ist, dass die Vogelspikes nicht gerade ein optischer Hingucker sind. Je nach Optik der Fassade gibt es Spikes in unterschiedlichen Farben.
2. Abwehr mit Vogelnetzen
Wer ein Beet oder im übrigen auch einen Teich schützen möchte, kann auf Vogelnetze setzen. Diese können aus Nylon- oder Kunststoffgeflecht sein. Es gilt darauf zu achten, dass die Löcher in den Maschen klein genug sind, um alle Vogelarten, abzuwehren.
Nachteile
Ein Nachteil von Vogelnetzen ist, dass sie nicht immer eine gute Lösung sein, wenn man hohe Bäume und Pflanzen im Garten hat. Auch die Optik von Vogelnetzen ist natürlich nicht gerade ein Pluspunkt.
3. Vogelschreck mit Attrappen
Dies ist ein Fortschritt gegenüber der Vogelscheuche, wie wir sie kennen. Meist wählt man bei der Optik der Vogelattrappen Greifvögel Attrappen, also auf natürliche Feinde für die Vögel und deren Nachwuchs. Häufig sieht man Eulen als Vogelattrappen. Attrappen sind zumeist naturgetreu und unglaublich effektiv, um Vögel von Obst und Gemüse zu verscheuchen.
Vogelschreck Ultraschall
Ultraschall ist vielleicht die Vogelabwehr Option Nummer eins und nicht wenige vertrauen auf Ultraschall, wenn es darum geht Vögel loszuwerden. Ultraschall ist nicht nur zur Vogelabwehr im Einsatz, sondern wird auch gegen andere Eindringlinge angewendet. Die Ultraschall Wellen sind für uns Menschen nicht wahrnehmbar, für die Spatzen, Tauben, Stare und Schwalben jedoch durchaus. Ultraschall als Vogelschreck ist also quasi das Upgrade auf Windräder und andere Vogelabwehr Optionen. Voss ist hier sicherlich ein bekannter Name bei der Vogelabwehr mit Ultraschall. und bietet Systeme, die bestens geeignet sind, um etwa auch Fischreiher abzuwehren.
Wann sollte man einen Spezialisten beauftragen?
Die verfügbaren Behandlungsmethoden können zeitaufwändiger und teurer sein, aber sie helfen Ihnen in der Regel auch, Ihr Problem schnell zu lindern. Wenn Sie jedoch schon viele verschiedene Abwehrmittel ausprobiert haben und die Verbesserung des Vogelproblems ausbleibt, ist es vielleicht an der Zeit, einen Experten zu Rate zu ziehen.
Man sollte nicht vergessen, dass viele Vogelarten Krankheiten übertragen können, so dass ein Befall für Sie und Ihre Familie ein tatsächliches Gesundheitsproblem darstellen kann. Vogelkot kann sich stark ansammeln. mit teilweise verheerenden Folgen für Hausfassade und Gesundheit. Zögern Sie nicht, einen Vogelexperten anzurufen, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Vögel sich nicht vertreiben lassen.